Psychotherapie
Neues Angebot: Tiergestützte Intervention
01.10.25 10:54
Wir freuen uns, dass wir ab sofort als zusätzliche Leistung in der Praxis auch tiergestützte Interventionen anbieten können.
Zur Durchführung konnten Frau Annette Pache als Therapiebegleithunde-Führerin und Therapiebegleithund Jani gewonnen werden.
Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf der Webseite und nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie sich dafür interessieren.
Zur Durchführung konnten Frau Annette Pache als Therapiebegleithunde-Führerin und Therapiebegleithund Jani gewonnen werden.
Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf der Webseite und nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie sich dafür interessieren.
Elektronische Patientenakte (ePA)
30.09.25 08:07

Ab 01.10.2025 wird flächendeckend und verbindlich die elektronische Patientenakte (ePA) eingeführt. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:
- Die ePA ist eine von Patienten/innen geführte und verwaltete Sammlung von gesundheitsrelevanten Dokumenten.
- Haben Sie der Erstellung Ihrer ePA nicht explizit widersprochen (hierüber sollten Sie von Ihrer Krankenkasse informiert worden sein), wird für Sie eine ePA angelegt. Ein Widerspruch ist auch nachträglich zu jeder Zeit noch möglich.
- Der Zugang zur ePA geschieht über eine ePA-App oder die App der jeweiligen Krankenkasse. Diese App läuft auf einem Smartphone und die Einrichtung ist nicht trivial.
- Für die Aufklärung bzgl. der ePA snd die Krankenkassen zuständig, ebenso für den Support. In unserer Praxis werden Info-Flyer der KBV vorgehalten. Weitere Informationen finden Sie bei der Gematik und auf den Infoseiten der KBV.
- Die ePA ist nicht identisch mit der Behandlungsakte, die etwa in einer ärztlichen oder psychotherapeutischen Praxis geführt wird.
- Nur Sie als Patient/in vergeben entsprechende Zugriffsberechtigungen für das Lesen, Herunterladen, Ändern oder Löschen von Dokumenten innerhalb der ePA.
- In unserer Praxis werden nur solche Dokumente in die ePA hochgeladen, bei denen wir zum Upload verpflichtet sind und Dokumente, bei denen wir explizit dazu autorisiert werden.
Kommunikation
23.09.25 12:46
Sämtliche Kommunikation innerhalb der Psychotherapie unterliegt sowohl der Schweigepflicht wie auch der Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinie der KBV.
Dies bedeutet im Detail:
Dies bedeutet im Detail:
- Persönliche Kommunikation außerhalb der Therapiesitzungen findet entweder über Telefon oder die Messenger-Funktion der Epikur-Patienten-App statt.
- Persönliche Kommunikation über unverschlüsselte E-Mail-Systeme oder Messenger wie WhatsApp, Signal, Telegramm etc. ist nicht zulässig.
- Ein Erstkontakt per E-Mail ist möglich. Beachten Sie jedoch, dass unverschlüsselter E-Mail-Verkehr mitgelesen werden kann.
- Die Übermittlung personenbezogen Daten (z.B. Befunde, Befundberichte, Arztbriefe etc.) an Praxen, Krankenhäuser oder Patienten/innen erfolgt nur über sichere und verschlüsselte Kommunikationskanäle wie das TI-interne KIM-System, die elektronische Patientenakte oder in Ausnahmefällen über verschlüsselte E-Mail-Systeme.
- Videotermine können nur über KV-zertifizierte Systeme (wir nutzen RedConnect) durchgeführt werden. Systeme sind Zoom, Skype, Teams, WebEx o.ä. sind nicht zulässig.
Praxis geschlossen
13.09.25 07:01
Von Montag, den 29.09.2025 bis Donnerstag, den 02.10.2025
Ist die Praxis wegen Urlaub geschlossen!
In dieser Zeit finden keine Telefonsprechstunden statt.
Ist die Praxis wegen Urlaub geschlossen!
In dieser Zeit finden keine Telefonsprechstunden statt.
Hinweise für Privatpatienten/innen
31.08.25 07:18
Bei privater Krankenversicherung bitte ich folgende Hinweise zu beachten:
- Bitte prüfen Sie vorab, ob und in welchem Umfang in Ihrem Vertrag die Kosten für Psychotherapie übernommen werden.
- Die entsprechenden Gebührensätze für Psychotherapie nach GOÄ sind nach über 20 Jahren leider nicht mehr zeitgemäß und daher erfolgt die Abrechnung nicht mehr mit Faktor 2,3 sondern mit Faktor 3,0 bis 3,5.
- Entscheiden Sie dann selbst, ob Sie ggf. nicht erstattete Differenzbeträge selbst übernehmen wollen.
- Meine Rechnungen haben eine Zahlungsfrist von 14 Tagen - unabhängig davon, wie schnell die private Krankenversicherung Ihnen die Kosten tatsächlich erstattet. Überschreitungen dieser Zahlungsfrist haben den Eintritt ins Mahnverfahren sowie den Abbruch der Behandlung zur Folge.
Ausfallhonorar
29.08.25 08:50
In folgenden Fällen muss Ihnen ein Ausfallhonorar in Rechnung gestellt werden:
Ausfallhonorare sind branchenüblich und belaufen sich auf 50,- Euro pro ausgefallene Therapiestunde.
Aus diesen Gründen werden vor einer ersten Terminvereinbarung immer ihre vollständigen Kontaktdaten erfasst, damit ggf. eine Ausfallrechnung zugestellt werden kann.
- Sie erscheinen ohne Rückmeldung gar nicht zu einem Termin.
- Sie sagen einen Termin später als 48 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt ab.
- Sie verschieben einen Termin später als 48 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt.
Ausfallhonorare sind branchenüblich und belaufen sich auf 50,- Euro pro ausgefallene Therapiestunde.
Aus diesen Gründen werden vor einer ersten Terminvereinbarung immer ihre vollständigen Kontaktdaten erfasst, damit ggf. eine Ausfallrechnung zugestellt werden kann.
Achtung bei Anfragen
21.08.25 09:23
Unter den folgenden Bedingungen kann ich Ihnen bei entsprechenden
Terminanfragen in der Regel nicht weiterhelfen:
Terminanfragen in der Regel nicht weiterhelfen:
- Sie sind unter 18 Jahre alt.
- Sie suchen explizit eine psychoanalytische, tiefenpsychologische oder systemische Psychotherapie.
- Sie sind auf der Suche nach gruppentherapeutischen Angeboten.
- Sie haben von Ihrem Hausarzt eine Überweisung zur Fachrichtung Psychiatrie bekommen.
- Sie rufen für eine dritte Person (Familienangehörige/r, Partner, Klient/in) an.
- Sie sind auf der Suche nach verkehrspsychologischen Dienstleistungen (MPU-Beratung und Vorbereitung, Fahreignungsseminar oder Sperrzeitverkürzung).
Wege zum Erstgespräch
21.08.25 09:10
Folgende Wege können zu einem Erstgespräch führen:
- Sie melden sich während der Telefon-Sprechzeiten und wir klären, ob und ggf. wann ein Erstgespräch stattfinden kann.
- Sie registrieren sich auf der Online-Warteliste und werden kontaktiert, wenn wieder freie Kapazitäten zur Verfügung.
- Sie wenden sich an die Terminservicestelle unter der Telefonnummer 116 117. Mit einem Dringlichkeitscode vom Hausarzt geht es ggf. etwas schneller.
- Sie nutzen Apps wie TAMLY, um geeignete Therapeuten/innen der gewünschten Fachrichtung im festgelegten Umfeld zu finden und informiert zu werden, sobald diese telefonisch erreichbar sind. Mit TAMLY können Sie auch Ihre Kontaktaufnahmen verwaltung und dokumentieren.
- Als Versicherte/r der AOK Baden-Württemberg können Sie sich auch speziell an Therapeuten/innen wenden, die im Facharzt-Programm des MediVerbunds organisiert sind. Diese Behandler/innen verfügen über zusätzliche Stundenkontigente nur für AOK-Versicherte.
Warum wurde ich von der Warteliste genommen?
19.08.25 08:55
Die Warteliste wird derzeit nach verschiedenen Kriterien ausgedünnt (ggf. auch für einige Zeit geschlossen), da aller Voraussicht nach auch in absehbarer Zeit nicht genügend Kapazitäten zur Verfügung stehen.
Kriterien für die Entfernung eines Eintrags von der Warteliste sind:
Ich bitte um Verständnis für diese Maßnahme, die momentan leider unumgänglich ist.
Kriterien für die Entfernung eines Eintrags von der Warteliste sind:
- Unvollständige und/oder widersprüchliche Angaben
- Zeitwünsche, die komplett außerhalb der Öffnungszeiten der Praxis liegen
- Zeitpunkt des letzten Therapieantrags ist innerhalb der Zwei-Jahres-Frist
- Anfragen, die eindeutig in den KJP-Bereich fallen, für den ich keine Zulassung habe
- Anfragen für Dritte
- Anhand der Angaben ist bereits keine ausreichende Passung zur erwarten
- Nicht ausreichende Kompetenz für die Behandlung spezieller Thematiken
Ich bitte um Verständnis für diese Maßnahme, die momentan leider unumgänglich ist.
Neue Telefon-Sprechzeiten
19.08.25 08:22
Ab Montag, dem 18.08.2025 gelten meine neuen Telefonsprechzeiten:
Dienstag von 9.00 Uhr bis 10.15 Uhr und
Donnerstag von 9.00 Uhr bis 10.15 Uhr.
Achtung:
Die Angaben in Apps wie Tamly oder auf anderen Portalen könnten ggf. nicht mehr aktuell sein.
Bitte rufen Sie nur zu den neuen Sprechzeiten an!
Dienstag von 9.00 Uhr bis 10.15 Uhr und
Donnerstag von 9.00 Uhr bis 10.15 Uhr.
Achtung:
Die Angaben in Apps wie Tamly oder auf anderen Portalen könnten ggf. nicht mehr aktuell sein.
Bitte rufen Sie nur zu den neuen Sprechzeiten an!
Warum es so ist, wie es ist ...
19.08.25 08:14
Ein netter kleiner Beitrag von ARD extra3 zum Thema
"Suche nach Therapieplätzen":
Warteliste
19.08.25 08:09
Ab sofort können sich interessierte Patienten/innen auf einer Online-Warteliste registrieren, falls aktuell keine Termine bzw. Therapieplätze verfügbar sind.
Hier geht's direkt zur Registrierung für die Warteliste.
Diese Funktion wird vom Lieferanten meiner Praxisverwaltungssoftware EPIKUR zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie, dass zur Aufnahme in die Warteliste einige Angaben verpflichtend gemacht werden müssen. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie den Vorgang jederzeit abbrechen. Es können nur Anfragen mit vollständigen (!) Angaben berücksichtigt werden.
Im Anschluss erhalten Sie einen Zugang zur EPIKUR-Patienten-App, in der Sie ihre Angaben verwalten und ggf. ändern können.
Sie erhalten automatisch in regelmäßigen Abständen (derzeit alle 3 Monate) eine Anfrage, ob Ihr Bedarf noch aktuell ist.
Bitte prüfen Sie vor dem Eintragen auf der Warteliste, ob Ihre verfügbaren Zeiten mit meinen Sprechzeiten kompatibel sind. Einträge, bei denen dies offensichtlich nicht der Fall ist, werden kommentarlos wieder von der Warteliste entfernt.
Hier geht's direkt zur Registrierung für die Warteliste.
Diese Funktion wird vom Lieferanten meiner Praxisverwaltungssoftware EPIKUR zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie, dass zur Aufnahme in die Warteliste einige Angaben verpflichtend gemacht werden müssen. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie den Vorgang jederzeit abbrechen. Es können nur Anfragen mit vollständigen (!) Angaben berücksichtigt werden.
Im Anschluss erhalten Sie einen Zugang zur EPIKUR-Patienten-App, in der Sie ihre Angaben verwalten und ggf. ändern können.
Sie erhalten automatisch in regelmäßigen Abständen (derzeit alle 3 Monate) eine Anfrage, ob Ihr Bedarf noch aktuell ist.
Bitte prüfen Sie vor dem Eintragen auf der Warteliste, ob Ihre verfügbaren Zeiten mit meinen Sprechzeiten kompatibel sind. Einträge, bei denen dies offensichtlich nicht der Fall ist, werden kommentarlos wieder von der Warteliste entfernt.

